Die Dekanats-Versammlung hat gewählt und sie hat einen neuen Dekan: Er heisst Franco Luzzatto und löst Marcel von Holzen ab, der nicht mehr zur Wahl antrat. Luzzatto gewann nach zwei Wahlgängen gegenüber Liviu Jitianu.
Um 11:05 Uhr war es im Saal der Kirchgemeinde Heilig Kreuz in Altstetten so weit: Der die Wahl leitende Generalvikar Luis Varandas konnte nach zwei Wahlgängen das Resultat bekanntgeben und diese besagte, dass Luzzatto mit 37 zu 30 Stimmen bei einer Enthaltung zum neuen Dekan gewählt wurde.
Der erste Wahlgang lief noch hauchdünn mit einer Stimme mehr für Jitianu ab. Vielleicht entspricht das knappe Resultat auch der Ähnlichkeit, was das «Wahlversprechen» der beiden kurz vor dem Urnengang betraf: Beide bekannten sich zur kooperativen Zusammenarbeit mit den staatsrechtlichen-Flügel (Verband röm.-kath. Kirchgemeinden) sowie für eine offene Angehensweise für Reformen unter dem Dach des Prozesses von «Katholisch Stadt Zürich 2030».
Der künftige Dekan wird ab dem 1.1.2023 die Geschicke des grössten Dekanates der Schweiz zusammen mit den beiden Dekan-Assistenten Thomas Münch und Uwe Burrichter leiten. Bereits unter Marcel von Holzen wurde das Dekanat von einem Trio geleitet. «Ein Modell, das sich bewährt hat», wie Uwe Burrichter an der Wahlveranstaltung festhielt. Entsprechend lief die Wiederwahl von Burrichter und Münch als Assistenten wieder ab. Für sie wird es altersbedingt die letzte Amtsperiode sein.
Bestätigt im Amt wurde Bernd Siemes als Aktuar, der somit weiter im Vorstand vertreten sein wird. Neu wird Marco Martina dazu stossen, der Gisela Tschudin ersetzen wird. Sie wird pensioniert und scheidet als Vorstandsmitglied aus.
